Community

Osprey schafft Lebensräume für die heimischen Bienen

#ospreyeurope

Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für Osprey. Der Deutsche Wanderverband und Osprey haben sich das Ziel gesetzt die heimischen Bienen zu schützen.

Von Jahr zu Jahr leben immer weniger Wildbienen in Deutschland. Das ist eine sehr ernst zu nehmende Situation, denn die Bienen sind unverzichtbar für unser Ökosystem.

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ (Zitat Albert Einstein, 1949).

Wie schon Physiker Albert Einstein im letzten Jahrhundert erkannt hat, sind die kleinen gelb-schwarz gestreiften Insekten Lebensnotwenig für uns Menschen. Ganz einfach: Bienen brauchen Pflanzen Nektar zum Überleben, Pflanzen brauchen einen Bestäuber um ihre Pollen zu verbreiten und sich zu vermehren, und wir Menschen und Tiere brauchen Pflanzen für unsere Nahrung.

Die Arbeitsbienen leisten eine tolle Arbeit – laut „bee careful“ eine Initiative der Schwartauer Werke bestäubt ein Bienenschwarm rund 20 Millionen Blüten pro Tag in Deutschland.

Laut des Deutschen Wanderverbandes ist die Lage der Bienen dennoch sehr Ernst in Deutschland. Aufgrund von Monokultur-Landwirtschaft, dem einseitigen Anbau von Pflanzen, verlieren die kleinen Helfer Lebensräume. Einsatz von Pestiziden und der Klimawandel tragen auch zum Aussterben von Bienen bei.

Laut der Initiative „Deutschland Summt“ sind mehr als die Hälfte der 561 Wildbienenarten als gefährdet oder vom Aussterben bedroht.

Der Deutsche Wanderverband, der älteste Naturschutzverband in Deutschland, hat dieses Jahr zusammen mit Osprey sich das Ziel gesetzt mehr Lebensräume für Bienen zu schaffen.

Am Tag des Wanderns, welcher am 14. Mai in ganz Deutschland stattfand, hat der Deutsche Wanderverband eine einheimische Wildblumensamenmischung an die Wanderer verteilt. Die Wanderer wurden animiert die heimische Wildblumenmischung während der Wanderung im Wald zu verteilen, damit neue bunte Blumenwiesen für die Wildbienen entstehen.

Der Tag des Wanderns war ein großer Erfolg, rund 13.000 Wanderer verteilten an diesem Tag in ganz Deutschland die Wildblumenmischung.

Osprey legt großen Wert auf diese Initiative – Gesa Hiemcke Marketing-Managerin sagt: “Bienen sind klein aber oho und ein unverzichtbarer Teil der Natur, die wir alle Lieben. Das Bienenaussterben ist ein ernstes Problem und mit diesem Projekt können wir nicht nur die Arbeit der fleißigen Bienen etwas leichter machen, sondern auch mit einheimischen Wildblumen mehr Farbe und Vielfalt in die Natur zu bringen. Wir freuen uns daher sehr Teil dieses Projektes zu sein.“

related blogs