Unser Partner der Deutsche Wanderverband verrät uns, warum Wandern wichtig für die Gesundheit ist und was man beim Wandern beachten muss. Der Deutsche Wanderverband ist der älteste Naturschutzverein in Deutschland, und bringt Jung und Alt in ganz Deutschland zusammen, die eine Leidenschaft für Abenteuer im Freien, das Wandern und Naturschutz haben.
1. Wir Menschen sind für Bewegung geschaffen:
Längeres gleichmäßiges Gehen ist in uns verankert. Dabei wird das Herz-Kreislauf-System gefordert und dadurch die Ausdauer verbessert, Muskeln, Sehnen, Gelenke und Knochen gestärkt, das Gleichgewicht trainiert. Auch psychisch geht es uns besser: Stresshormone werden abgebaut, Aktivität vermittelt das Gefühl, handlungsfähig zu sein. Das macht widerstandsfähig gegen die Widrigkeiten des Lebens.

2. Die frische Luft hat positive Auswirkungen auf unsere Psyche & Körper:
Wandern findet draußen statt, idealerweise in naturnahen Landschaften. Studien zeigen, dass Gehen im Grünen die Stimmung verbessert und sich positiv bei Depressionen auswirkt. Fernab von Lärm, Hektik und Informationsflut kann man beim Blätterrauschen, Bachsprudeln und Vogelgezwitscher richtig entspannen. Hinzu kommt das Sonnenlicht, das wir benötigen, um Vitamin D zu bilden – wichtig für den Aufbau der Knochen und für die Funktion des Immunsystems. Auch das Glückshormon Serotonin wird bei ausreichend Helligkeit ausgeschüttet.
3. Wandern in Gemeinschaft gibt uns Wohlbefinden:
Wir sind soziale Wesen, gemeinsam mit anderen fühlen wir uns sicher und wohl. Beim Wandern ist die Kommunikation im Fluss – beim gemeinsamen Gehen kommt man unkompliziert ins Gespräch. Gemeinsames Erleben verbindet – vorhandene Beziehungen zu anderen werden gestärkt, neue Freundschaften entstehen. Die meisten Menschen wandern mindestens zu zweit: Die liebsten Wanderpartner sind Freunde und Familie aber auch das Wandern im Verein ist beliebt.

4. Finde die passende Ausrüstung für deine Wanderung:
Damit wir das Wandern in vollen Zügen genießen können, brauchen wir passende Ausrüstung. Der Rucksack ist ein wichtiger Begleiter und sitzt bei längeren Wanderungen mehrere Stunden auf dem Rücken. Um Rückenschmerzen auf Grund von falscher Ausrüstung und Größe zu vermeiden, ist es äußerst wichtig, die Rückenlänge abzumessen, wie mit dem Osprey PackSizer 2.0. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, für Wanderinnen Frauen spezifische Rucksäcke zu kaufen, da sich der Nacken- und Schulterbereich, Rückenlänge sowie die Hüfte von Männern unterscheidet. Frauen Rucksäcke sind designt um eine optimale Passform, unvergleichbaren Komfort und Unterstützung für den weiblichen Körper zu bieten. Um Schmerzen und ein Unbehagen im Rücken zu vermeiden, muss man den Rucksack richtig anpassen: Rückenlänge einstellen, Hüftgurt anlegen und festziehen, Tragegurte festziehen, Lastenkontrollriemen einstellen und zum Schluss Brustgurt schließen.

Der Deutsche Wanderverband hat eine Gesundheitswanderninitiative gegründet, die die gesundheitsfördernden Effekte des Wanderns nutzen. Kurze Wanderungen werden mit einfachen Übungen zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Dehn- und Entspannungsfähigkeit kombiniert sowie mit kurzen Infoeinheiten rund um ein gesundes Leben. Diese Gesundheitswandergruppen sind in ganz Deutschland unterwegs und animieren die Gesellschaft gemeinsam durchs Wandern ein gesundes Leben zu führen.

Fotos von Vanessa @dscvr.nes & Jacqueline @peakture_mountaineers