Nach einem spannenden Wochenende im Salzburger Saalachtal haben Osprey Influencer Alexander und Julia Schwaiger eine tolle Geschichte zu ihrem Abenteuer in Österreich zu erzählen.
Ein grandioses Wochenende im Salzburger Saalachtal stand uns bevor. Am Freitag, den 13.09.2019, ging es für uns und unsere 3 Kinder nach Lofer. Gespannt und voller Aufregung erreichten wir gegen Mittag unsere Unterkunft, das Haus Panoramablick. Nach einem sehr freundlichen Empfang durch die Dame vom Infobüro Lofer stand unserem Trip nichts mehr im Weg.
Am ersten Tag entschieden wir uns für eine Besichtigung der Vorderkaserklamm in Weißbach. Nach einem Zustieg von circa 20 Minuten erreichten wir auch schon den Einstieg in die Klamm. Gespannt und neugierig marschierten wir im Gänsemarsch hinauf.
Die Klamm ist sehr eng, deshalb auch nicht kinderwagentauglich. Mit unserem Osprey Poco Kindertrage, um die Kleinste zu tragen, allerdings kein Problem. Weiter ging es hinauf in immer dunkler werdende Gänge, bis man schlussendlich das Ende erreicht und auf einem leichten Wanderweg wieder zum Ausgangspunkt absteigt. Unten wartet noch ein toller Spielplatz für die Kids, während die Eltern in der Jausenstation nebenan noch einen guten Kaffee genießen können.
Am Abend kehrten wir im Gasthaus Hochmoos ein um den Tag mit einem sehr leckeren Essen schön ausklingen zu lassen.
Am zweiten Tag erwartete uns in der Früh ein tolles, schmackhaftes, herzlich angerichtetes Frühstück in unserer Pension. Gut gestärkt machten wir uns dann sofort auf den Weg in die Seisenbergklamm. Denn da ist das Licht vor 11 Uhr und nach 16 Uhr am schönsten, ist uns mitgeteilt worden. Die Kinder konnten es kaum erwarten, da sie schon am Vortag wahnsinnig begeistert waren, von den Felskonstruktionen und den wilden Bächen in der Klamm.

Euch erwartet auch hier wieder ein spektakuläres Naturschauspiel. Am Abend ging es für uns erneut in das Gasthaus Hochmoos, da uns das Essen und das Ambiente am Vortag definitiv überzeugt hat. Außerdem befindet sich für die Kinder ein toller Spielplatz in Sichtweite.
Am dritten und auch leider schon letzten Tag wollten wir etwas höher hinaus. So starteten wir nach unserem tollen Frühstück los zu den Almbahnen. Mit der Almbahn I fuhren wir bis zur Mittelstation, wo eine atemberaubende Wanderung auf uns wartete. Der Wasserfallweg. Gespannt marschierten wir los. Alle 4 ausgestattet mit unseren Osprey Rucksäcken. Nur die kleine Anna nicht. Die machte es sich wieder gemütlich in ihrer neuen Poco Kindertrage und beobachtete das Geschehen von oben.
Die Wanderung ist mit circa 1,5 Stunden angegeben. Nach ungefähr einer halben Stunde erreichten wir dann auch schon den ersten und auch schönsten Wasserfall. Ein großes, tiefes Becken lädt zum Baden ein. Mit einer gigantischen Aussicht auf die gegenüberliegenden Berge. Alexander konnte auch nicht wiederstehen und hüpfte gleich ein paar Mal ins sehr kühle Nass. Eine Erfrischung – die er auch brauchte, um die Kleine den restlichen Weg nach oben zu tragen.

Immer wieder kamen wir an kleinen Wasserfällen vorbei, bis wir schließlich auf einem Wiesenweg ankamen, der uns dann auch schon nach oben zu der Bergstation führte. Von dort aus kann man zu den schönsten Almen Österreichs wandern. Für uns ging es allerdings mit der Almbahn II wieder retour zur Mittelstation, wo wir einkehrten und lecker gegessen haben. Nun neigte sich unsere Reise auch schon wieder dem Ende zu.
Wir fuhren bis ins Tal, machten uns noch auf den Weg zum Tourismusverband in Lofer, um uns zu bedanken und zu verabschieden und traten dann wieder die Heimreise an.

Nun, zuhause, können wir zusammenfassend sagen, dass das Salzburger Saalachtal jede Menge Angebote mit sich bringt. Nämlich Allwetterangebote. Ob die Sonne scheint oder nicht ist hier ganz egal. Es lässt sich immer und definitiv für jeden Geschmack etwas finden und mit unseren Osprey Rucksäcken waren wir bestens ausgestattet.
Wir kommen wieder!
Von Alexander und Julia Schwaiger.
SACS RECOMMANDÉS