Eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes. Wer gerne wandert, Gemeinschaft sucht oder wissen will, wie vielfältig sich Wandervereine engagieren, der sollte sich unbedingt den 14. Mai 2019 für den Tag des Wanderns im Kalender vormerken.

Was findet am Tag des Wanderns statt?
Am 14. Mai – Tag des Wanderns zeigen Wandervereine, aber auch viele Unternehmen, Schulen, Naturschutz- und andere Organisationen bundesweit, was Wandern bedeutet und vor allem, wie viel Spaß es macht.
Wandern mit Hund, Wandern mit dem Bürgermeister, eine Familienwanderung und ein Spaziergang mit Senioren: All das organisiert zum Beispiel Dieter Kottwitz, Vorstandsmitglied des Fichtelgebirgsvereins und Referent für das Wandern, zum Tag des Wanderns im Jahr 2019. Seine Veranstaltungen zum Tag des Wanderns sind überaus beliebt und starten alle an der Tauritzmühle in dem Ort Speichersdorf.

Foto: Deutscher Wanderverband
Wer könnte am Event teilnehmen?
Der Tag des Wanderns steht allen Menschen offen. Rund 350 Veranstaltungen gab es im vergangenen Jahr in allen Bundesländern. Weil der Tag an einem Werktag lag, beteiligten sich viele Schulen, Firmen und der Einzelhandel. Das Angebot reichte von Fackelwanderungen über den Markierungskurs bis hin zum Grillfest mit Minister.
Auch im Jahr 2019 liegt der Tag an einem Werktag. Und auch dieses Mal lassen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Wanderexperten viel einfallen. Nicht nur im Fichtelgebirge. Auf dem Philosophenweg in Heidelberg etwa bietet Waltraud Nenninger eine Gesundheitswanderung an. Das sind Wanderungen, bei denen an besonders schönen Plätzen in der Natur gemeinsame Übungen stattfinden, die Koordination, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Entspannung verbessern. Vor den Toren Berlins, im Fläming, geht es am 14. Mai sehr entspannt zu. Dort hat Ulrike Braun vom Märkischen Wanderbund Fläming-Havelland eine Wanderung im Programm, bei der Entspannen, Abschalten und Genießen im Mittelpunkt stehen.

Foto: Deutscher Wanderverband
Was kann man im Programm machen?
Im Wiehengebirge zeigt Franz Thöle den Grundschulkindern der Grundschule Blasheim die Botanik auf dem dortigen Kammweg. Und in der Vulkaneifel wird Winfried Balzert seinen Gästen die Umgebung zeigen. Wie sein Kollege aus dem Fichtelgebirge hat der ausgebildete Wander- und Gesundheitswanderführer für den Tag gleich mehrere Angebote im Programm. „Wir starten am Vormittag mit einer Gesundheitswanderung, es folgt eine Radtour und zum Schluss gibt’s eine After-Work-Wanderung“, so Balzert, der den Tag auch nutzt, um den Besuchern die Vielfalt des Eifelvereines etwa in der Naturschutzarbeit zu präsentieren. Für die Zentralveranstaltung anlässlich des Tages des Wanderns 2019 unter Schirmherrschaft von Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, wird der DWV beim Harzklub zu Gast sein.
Auf der Homepage www.tag-des-wanderns.de kannst du über alle Touren inklusive Ansprechpartner, Zeit, Treffpunkt und dem jeweiligen Thema mehr erfahren.

Foto: Deutscher Wanderverband
An welchen Event planst du teilzunehmen? Teile deine Lieblingswandertouren in Deutschland mit uns in den Kommentaren.
EMPFOHLENE RUCKSÄCKE