Competition

Leitfaden für Entdeckungstouren vor deiner Haustür

#ospreyeurope

Leitfaden für Entdeckungstouren
vor deiner Haustür

Wir waren schon mal in dieser Situation, wir wissen, wie der Hase läuft, aber nur weil weit entfernte Abenteuer erst einmal auf Eis liegen, heißt das nicht, dass wir auf Abenteuer vor unserer Haustür verzichten müssen. Mit diesem Leitfaden möchten wir sowohl Entdecker vor Ort inspirieren als auch diejenigen, die von großen Abenteuern träumen.

So gehst du vor Ort auf Entdeckungstour

  • Entdecken ist eine Frage der Einstellung – Überall in Städten, Vorstädten und auf dem Land gibt es versteckte Natur zu entdecken: wenig bekannte Wasserwege, überwucherte Pfade oder ruhige, idyllische Grünanlagen. Solche oder ähnliche Orte gibt es überall. Für Outdoor-Fans sind sie ein Zufluchtsort in außergewöhnlichen Zeiten.

  • Stell dir vor, du gehst auf Reisen – Egal, ob du dir einen Tag, das Wochenende oder eine längere Auszeit nimmst. Recherchiere genauso, als würdest du an einen unbekannten Ort reisen. Sei offen für Neues und bewahre dir eine unvoreingenommene Meinung über Orte, an denen du bereits gewesen bist.

  • Probiere etwas Neues oder anderes aus- Wie wärʼs mit einem neuen Hobby? Laufen, Klettern, Radfahren, Wandern oder Kajakfahren. Du lernst auch einen bekannten Ort neu kennen, einfach indem du etwas anderes machst. Du wanderst normalerweise in deinem heimischen Wald? Versuchʼs doch mal mit Radfahren.

  • Zelten – Abhängig von den jeweiligen örtlichen Bestimmungen ist Zelten eine großartige und preiswerte Möglichkeit, dem Alltag zu entkommen. Egal, ob du wild zeltest oder auf einem Campingplatz übernachtest, es gibt nichts Schöneres, als eine Nacht in der Natur zu verbringen. Ein Dachzelt für’s Auto wie das von TentBox ist die perfekte und einfachste Art dort zu campen, wo du gerade parkst.
Tentbox-S21-Blog-Image-2
Tentbox-S21-Blog-Image-1

Es gibt gute Gründe, warum du vor Ort auf Entdeckungstour gehen solltest

  • Es ist gut für das körperliche und seelische Wohlbefinden – Mehr als die Hälfte der Erwachsenen (60 %) und mehr als zwei Drittel der Jugendlichen (68 %) gaben an, dass sich ihre psychische Gesundheit während des Lockdowns verschlechtert hat (laut einer Umfrage der gemeinnützigen Organisation für psychische Gesundheit Dorset Mind). Im Freien zu sein und die Gegend zu erkunden ist nicht nur wichtig für unsere körperliche Gesundheit. Auch das seelische Wohlbefinden wird bewahrt und gesteigert. Körperliche Aktivität setzt Endorphine frei, die Wohlbefinden und Glücksgefühle auslösen. Gleichzeitig wird Cortisol freigesetzt, das Stress und Ängste abbaut. Außerdem bietet das Erkunden eine willkommene Ablenkung und hilft dir, den Kopf freizubekommen.

  • Es ist nachhaltiger – Während der Lockdowns ist die von Kraftfahrzeugen verursachte Luftverschmutzung in europäischen Großstädten im Jahr 2020 um durchschnittlich 50 % gesunken (laut Copernicus Atmospheric Monitoring Service). Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um die Umgebung vor der eigenen Haustür zu erkunden als jetzt. Zum einen, um den nachhaltigen Nebeneffekt von Lockdowns zu unterstützen, aber auch, um sauberere Luft zu genießen.

  • Es ist einfach und kostengünstig – Obwohl wir Abenteuer in der Ferne schmerzlich vermissen, ist es nicht zu leugnen, dass Reisen in fremde Länder tiefe Löcher im Geldbeutel hinterlassen können und nicht immer ganz einfach sind. Vor Ort zu erkunden ist nicht nur wesentlich bequemer und entspannter, sondern spart auch Geld.

  • Es unterstützt regionale Unternehmen – Indem du vor Ort bleibst, hilfst du regionalen Unternehmen, die deine Unterstützung mehr denn je brauchen.

  • Du kannst spontan entscheiden – Ohne lange Anreise sind kurzfristige Unternehmungen immer drin. Sei es in der Mittagspause, um die Bildschirmarbeit zu unterbrechen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Du träumst von großen Abenteuern? So bereitest du dich vor

  • Ausrüstung checken – Fang damit an, deine Ausrüstung zu überprüfen und zu reinigen. Die Zeit, die du damit verbringst, ist gut investiert. Schreibe anschließend auf, wie du deine Ausrüstung verbessern oder ergänzen möchtest. Lass deiner Fantasie dabei freien Lauf.

  • Träumen – Hol die alten Wanderkarten aus der Schublade, entstaube deine Reiseführer und starte eine WhatsApp-Gruppe. Du darfst jetzt träumen. Stell dir die Berge vor, die du schon immer mal besteigen wolltest, trommle deine Freunde zusammen und plant gemeinsam eure nächsten Abenteuer.

  • Planen – Da du jetzt etwas mehr Zeit hast, ist dies die ideale Gelegenheit, diese Pläne zu vertiefen. Wo genau soll es hingehen? Wie kommt ihr dorthin? Was werdet ihr dort unternehmen? Was ist realistisch und was nicht? Verbringe ein bisschen mehr Zeit damit, ungewöhnliche Abenteuer jenseits der Touristenströme zu finden. Die Planung eines großen Outdoor-Abenteuers ist eine Kunst und macht Spaß. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, damit zu beginnen?
Tentbox-S21-Blog-Image-3

Auch wenn es sich manchmal so anfühlt, als hättest du bereits alles gesehen – es gibt zahlreiche Gründe und Möglichkeiten, Entdeckungstouren vor Ort zu etwas Positivem zu machen. Außerdem lernst du deine Heimat neu zu schätzen. Dabei darfst du ruhig auch mal träumen.

Gewinnspiel

Zusammen mit TentBox geben wir dir einen kleinen Vorgeschmack auf das Projekt Vanlife. Damit du dich sofort in neue Abenteuer stürzen kannst, wenn wir endlich wieder reisen können.

Mit ein bisschen Glück gewinnst du ein TentBox Dachzelt fürs Auto, eine Osprey Transporter 95 AdentureProof Duffeltasche, in die deine gesamte Ausrüstung passt, und zwei Tagesrucksäcke, um deine Umgebung zu erkunden. Dieses fantastische Paket hat einen Gesamtwert von über 1.500 €.

Zur Teilnahme einfach das untenstehende Formular ausfüllen.

Das Gewinnspiel endet am 12. März 2021 um 23:59 Uhr GMT.

Folge TentBox auf Instagram
Like TentBox auf Facebook

Sei auf deinen Abenteuern verantwortungsbewusst, folge den örtlichen COVID-19-Richtlinien und nutze die Entdeckungsmöglichkeiten in deiner Umgebung.

related blogs